The same procedure as last year?
… as every year?
Nein! – Das diesjährige Jahrestreffen in Ornbau stand wieder unter einem besonderen Stern und war einzigartig. Seit 2007 haben wir kein Treffen in dieser kleinen, außerhalb der Treffen recht beschaulichen, Stadt verpasst. Erst als Paar in kleinen Pensionen im Umkreis, dann als dreiköpfige Familie, da wurden die Zimmer schon größer und schließlich mit 4 Personen vollständig in ordentlichen Ferien-Wohnungen. Doch dieses Jahr haben wir es anders gemacht: wir sind unter die Camper gegangen.
Nach dem Unwetter gingen wir auf die mit Ess- und Trinkwägen bestückte Festwiese um unseren Hunger und Durst zu stillen. Im großen Zelt und in den kleinen Pavillons waren die Benzingespräche trotz des vorherigen Gewitters voll im Gange.
Einigermaßen ausgeschlafen starteten wir den Tag. Frühstück organisiert von den Tennis-Damen und deren Helfer- und Helferinnen. Das, was viele schon gelobt haben, können wir nun bestätigen: kaum war etwas auf dem reichhaltigen und gut angerichtetem Büfett leer, war es im Nu wieder aufgefüllt. Der Kaffee wurde in Dauerschleife gekocht und immer ein freundliches Wort trotz der 450! Angemeldeten Personen zum Frühstück! Hut ab und ein Dankeschön an dieser Stelle!
Danach hat er Oliver Stork zugehört, der sehr viel Wissenswertes in seinem 126iger-Workshop erzählte. In seinem reichhaltigen Vortrag erzählte er unter anderem, dass die Fahrzeuge in den USA wohl immer sehr gut ausgestattet seien. – Jetzt weiß ich, warum mein Mann unbedingt mal über den großen Teich möchte!
Ich muss gestehen, ich habe gar nicht alles sehen können, aber ich weiß, dass der Tag wie im Fluge verging und schließlich unser Grill vorm Zelt leckere Rippchen zutage brachte. Und im Nu war es wieder abends. Auf der Festwiese tummelten sich die Leute, die nicht im alt bekannten Freiluft-Kino waren. Dieses Jahr wurde der Film „Die Blechpiraten“ gezeigt. Die vorher aufgestellten Bänke reichten bei weitem nicht aus und so wurde kurzer Hand der Sitzplatzbestand mit weiteren Bierbänken aufgestockt. Der leckere Popcorngeruch zog so manch einen magisch an! Zwei große 35mm Rollen sorgten für knapp 2 Stunden Kinoerlebnis im Freien und Applaus im Anschluss. Hoffentlich ist das Wetter nächstes Jahr auch wieder so gut, dass das Kino wieder stattfinden kann!
Schließlich kam der Höhepunkt – das Feuerwerk. Diesmal nicht am Turm und über der Altmühl, sondern hinter der Festwiese. Punkt 23:00 Uhr gab es den ersten aufmerksam machenden Knall, dem ein imposantes Blumen-Feuer-Meer am Himmel folgte, das dem internationalem Feuerwerkfestival an den Herrenhäuser Gärten in Hannover in nichts nachstand! Von zwei verschiedenen Punkten aus wurden abwechselnd die Raketen gezündet und sorgten in bunten Farben und von mir wirklich noch nicht gehörten Tönen für ein abwechslungsreiches Kunstwerk am nächtlichen Himmel! Das ganze lief bestimmt 20 Minuten und sorgte für Applaus und zufriedene Gesichter, wo man auch hinsah!
Natürlich waren unsere zwei Mädels danach müde, aber da wir ja vor Ort waren, Kids also schnell ins Bett bzw. Zelt gebracht und den Rest des Abends noch bei Wein genossen!
Sonntag
Immer wieder sonntags… ist die Aufbruchstimmung zu merken. Leider packen (meiner Meinung nach) viel zu viele Leute schon zu früh ihre Sachen ein. Aber egal, das Frühstück hat uns wieder vorzüglich gemundet und wir sind noch eine letzte Runde durch den Ort gegangen. Die uns in guter Erinnerung gebliebenen Fahrzeugversteigerungen fanden auch dieses, wie auch in den letzten Jahren, leider nicht statt, aber das Café Benz und auch der Clubshop hatten die Pforten wieder früh geöffnet.
Tja, wie wird es im nächsten Jahr laufen? Und danach? Was wird in 10 Jahren sein? Lassen wir uns überraschen und noch ein Dank an alle Helfer und Helferinnen loswerden, die im Hinter- und Vordergrund ständig unterwegs waren und das Treffen damit ermöglichten!
In diesem Sinne, mit sternigen Grüßen
Eure Claudia Kautz