Die Tradition der C-Klasse & deren Vorgänger TEIL 1

Baureihe W 201

Die Premiere der Mercedes-Benz Kompaktklasse W201 im Jahr 1982 stellt die Weichen für eine doppelt erfolgreiche Zukunft: Damit beginnt die direkte Traditionslinie der C-Klasse. Außerdem ist es das Signal zum allgemeinen Aufbruch der Marke in ihre Modelloffensive. Diese Strategie macht den traditionellen Oberklassehersteller Mercedes-Benz zur modernen und breit aufgestellten Luxusmarke. Die Vorgeschichte dieser Entwicklung beginnt bereits in der Frühzeit des Automobils.

Die Mercedes-Benz C-Klasse ist heute mit Limousine, T-Modell, Coupé und Cabriolet gleichermaßen vielseitig wie erfolgreich. Ergänzt wird die Baureihenfamilie durch den vollelektrischen EQC, den GLC und das GLC Coupé. Die starke Geschichte der vor fast 40 Jahren zunächst als Kompaktklasse in den Markt eingeführten Baureihenfamilie beginnt mit einer kleinen Revolution: Die Typen 190 und 190 E der Baureihe W 201 ergänzen die etablierten Baureihen der Ober- und Luxusklasse (S-Klasse) sowie der oberen Mittelklasse (die spätere E-Klasse) um eine kompaktere und pfiffige Limousine.

Baureihe 205

Fahrzeuge mit kompakten Außenmaßen und aktueller Technik gibt es schon vor der Baureihe W 201 in der Geschichte von Mercedes-Benz. Die Tradition dieser Entwürfe und Serienfahrzeuge reicht zurück bis in die Frühzeit des Automobils. Mit solchen Automobilen übertragen die Ingenieure, Entwickler und Designer ihre Kompetenzen erfolgreich in Segmente unterhalb der oberen Mittelklasse, Oberklasse und Luxusklasse. Einige Beispiele machen die Vielfalt dieser Entwicklung deutlich.

Kompakte Automobile bei Benz & Cie. sowie der Daimler-Motoren-Gesellschaft

Benz Motor-Velociped („Velo“) mit 1,5-PS-Motor (rechts, Produktionszeitraum 1894 bis 1898) und Benz Patent-Motorwagen „Phaeton“ (links).

Schon acht Jahre nach der Erfindung des Automobils entwirft Carl Benz den Typ Velo, der 1894 auf den Markt kommt. Er überzeugt mit Leichtbau und kompakten Maßen, und er wird zum ersten Großserienfahrzeug der Automobilgeschichte. In einem unternehmensinternen Wettbewerb für ein kompaktes Fahrzeug entsteht bei Benz & Cie. 1911 der Benz 8/18 PS. Die damalige Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) präsentiert im gleichen Jahr ihren Mercedes 8/18 PS. Auf die steigende Nachfrage nach preisgünstigeren Automobilen in den 1920er-Jahren antwortet die DMG mit dem innovativen Kompressor-Personenwagen 6/25 PS.

Benz 8/20 PS offener Tourenwagen (Produktionszeitraum 1912 bis 1918).

Neue Entwicklungen bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz 170 Limousine (W 15, Produktionszeitraum 1931 bis 1936).

In der durch die Fusion 1926 entstandenen Daimler-Benz AG mit der neuen Marke Mercedes-Benz geht die Arbeit an innovativen und kompakten Automobilen weiter. Zu den Ergebnissen gehören der Mercedes-Benz 170 (W 15, 1931), die Heckmotor-Typen 130 (W 23, 1934) und 170 H (W 28, 1936) sowie der höchst erfolgreiche Mercedes-Benz 170 V (W 136, 1936). Nach dem Zweiten Weltkrieg entstehen wichtige Entwürfe für kompakte Personenwagen – insbesondere die Baureihe W 122 in den 1950er-Jahren sowie die Baureihen W 118 und W 119 in den 1960er-Jahren. Endgültig fällt die Entscheidung für die Entwicklung der Kompaktklasse in den 1970er-Jahren. So wird die Baureihe W 201 geboren, die 1982 auf den Markt kommt.


Highlights

Erfolgsmodell: Die C-Klasse hat sich seit dem Debüt der Kompaktklasse W201 1982 mit Vielfalt und innovativer Technik zu einer der volumenstärksten Baureihen von Mercedes-Benz entwickelt.

Millionenseller: Seit 1982 wurden über 10,5 Millionen Mercedes-Benz Fahrzeuge dieser Klasse gebaut.

AMG Tourenwagen 190 E Klasse 1 der Baureihe W 201

„Baby-Benz“: So nennen zuerst Kunden aus Nordamerika die Baureihe W 201, weil sie erfolgreich Mercedes-Benz Markenwerte in ein neues Marktsegment überträgt.

Das „C“: 1993 wird im Zuge einer Nomenklaturänderung aus dem „Baby-Benz“ die C-Klasse. Sie ist die zweite Mercedes-Benz Baureihenfamilie nach der S-Klasse, die eine solche Bezeichnung erhält.

Tradition: Die Mercedes-Benz Historie kompakter Fahrzeuge mit innovativer Technik reicht zurück bis in die Anfänge der Automobilgeschichte.

Aufbruchstimmung: Die Baureihe W 201 erweitert das Portfolio von Mercedes-Benz nach unten hin – ein wichtiger Schritt für die Marke und ihre Produktoffensive ab Mitte der 1990er-Jahre.

Kraftvoll: Hochleistungslimousinen der Baureihe W 201 sind die Basis siegreicher Rennwagen in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) bis 1996. Von 2004 bis 2018 sind Renntourenwagen in optischer Anlehnung an die jeweils aktuellen C-Klasse Limousinen und Coupés in der DTM erfolgreich.

Weltbürger: Produziert wird die C-Klasse heute in Bremen (Deutschland, Leitwerk für die Baureihe), East London (Südafrika, alle Rechtslenker) und Peking (China, unter anderem die Langversion der Limousine für den dortigen Markt). In der Vergangenheit gehörten auch Sindelfingen (Deutschland), Tuscaloosa (USA) und Juiz de Fora (Brasilien) zu den Produktionsstandorten.

C 36 AMG der Baureihe 202 mit 280 PS

Dreiklang: Die sportlichen AMG Modelle der C-Klasse sind seit 1993 beliebt und erfolgreich.

Kompressor: An die Glanzzeit leistungsstarker Mercedes-Benz Automobile der 1920er- und 1930er-Jahre erinnert die Einführung eines Roots-Gebläses im C 230 Kompressor im Jahr 1995 (W 202).

Vier Augen: Ein neues Frontdesign mit vier Scheinwerfern prägt ab 2000 die Baureihe 203.

Sportliche Zweitürer: Diese Tradition beginnt 2000 mit dem C-Klasse Sportcoupé (CL 203). Darauf folgt das C-Klasse Coupé in der Baureihe 204. In der Baureihe 205 kommt noch das Cabriolet hinzu.

Technologie: Jede Generation der C-Klasse Historie begeistert mit innovativer Technik, die sie in ihrem Marktsegment etabliert. Lösungen aus den Mercedes-Benz Topmodellen setzen Maßstäbe.


Teil 2 und 3 kommen jeweils an den kommenden Dienstagen !