Ein Tag voller interessanter Eindrücke

von Jens Hamester / MVC Schwaben

BESUCH BEI DER ADAC „HOCKENHEIM HISTORIC“ – DAS JIM CLARK REVIVAL

Zu dieser Veranstaltung, bei der die Markenclubs traditionell eine große Rolle spielen, hatte auch unser Club, der MVC Schwaben, die Werbetrommel gerührt, so dass der Autor, mit Frau und Enkelkind, den Samstag, 04.05. dafür reserviert hatte.

Kurze Zusammenfassung vorweg: Großes Event, für jung und alt, wunderbare Rennatmosphäre, Clubleben und viel Nähe zu den Akteuren in der Boxengasse.

Aber der Reihe nach:

Erstes Highlight: die Anfahrt! Auf der Retro Classic in Stuttgart wenige Tage zuvor hatte der ADAC eine neue „Mitfahr-App“ namens Twogo vorgestellt, die bei dieser Gelegenheit präsentiert wurde und mit einer Fahrt zur Hockenheim Historic erlebbar gemacht werden sollte. Wir haben uns also registriert und die – in diesem Fall kostenlose – Fahrt mit einem Oldtimer-Bus gebucht. Es ging mit einem Neoplan-Bus ND6 Typ Hamburg aus dem Jahr 1973 von Stuttgart-Möhringen zum Hockenheimring (und auch wieder zurück). Der Bus wurde vom Neoplan-Museum zur Verfügung gestellt.

So ging es beschaulicher als heutzutage üblich aber bei sehr ordentlichem Komfort zur Veranstaltung. Nur der Anfahrtsstau durch Hockenheim war lästig wie eh und je.

An der Rennstrecke angekommen konnten wir – nachdem wir die zahlreichen und etwas unkoordinierten Streckenposten überzeugt hatten – direkt zur Osttribüne durchfahren, wo auch der Parkplatz für die Oldtimer der Markenclub-Mitglieder war.

Bei einem Weißwurstfrühstück, kurz nach 10:00 Uhr in der Lounge der Osttribüne eingenommen, hatten wir einen ersten Eindruck von Rennatmosphäre, auch wenn zu dieser Zeit noch keine Hauptrennen stattfanden aber der Blick auf den ostwärtigen Teil der Strecke ist fantastisch.

Als nächstes ging es zur Haupttribüne resp. Der Boxengasse. Hierzu gab es den ganzen Tag über einen Buspendelverkehr, so dass man sich den – durchaus auch machbaren – Spaziergang sparen konnte.

Hier ging es dann richtig zur Sache: nirgendwo sonst (zumindest kenne ich keine Veranstaltung auf deutschen Rennstrecken) ist ein so unmittelbarer Kontakt zum Geschehen möglich; man läuft in – und durch die Boxen, kann über die Boxengasse bis an den Zaun zur Rennstrecke. Vor und hinter einem „ballern“ die Boliden vorbei; in der Boxengasse muss man wirklich aufpassen, dass man nicht im wahrsten Sinne „unter die Räder“ kommt.

Über den Boxen selbst, unter dem großen Zeltdach, war das Areal der Clubs und Markenclubs, mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten. Hier hat sich auch unser Club, in diesem Fall der MVC-Schwaben präsentiert. Über den Tag mehrfach am Stand präsent, kann der Autor selbst von einem regen Interesse des Publikums am Club und dem dort ausgestellten Fahrzeug berichten, es gab immer wieder interessante Gespräche und kurzweiligen Austausch. Das Fahrzeug auf unserem Stand war ein Mercedes 300 SL Flügeltürer aus dem Bestand vom Technik-Museum Sinsheim, das ebenfalls vor Ort – direkt neben uns – präsent war. Vielen Dank auch an dieser Stelle dafür.

So haben wir einen abwechslungsreichen Tag erlebt, natürlich auch mit Nutzung der Innentribüne, von der aus wir ein paar Rennläufe des Samstagsprogramms beobachten konnten – der Zugang zu allen Tribünen ist mit der Tageskarte ohne weiteres möglich.

Egal ob Tourenwagen, Lotus Cup oder einer der diversen GP-Läufe, einem Rennen von der Tribüne aus zuzuschauen ist immer ein tolles Erlebnis! Voraussetzung ist, dass man einen geeigneten Gehörschutz verwendet, das sei nur für Greenhorns und Beginners ergänzt. Und ganz ehrlich: das gilt nicht nur auf der Tribüne, sondern praktisch überall in unmittelbarer Nähe der Rennstrecke.

So wie wir gekommen sind, sind wir am späteren Nachmittag auch wieder zurückgefahren – mit unserem kleinen Neoplan, diesmal ohne Stau durch Hockenheim. Das dicke Ende kam wahrscheinlich erst nach uns.

Alles in allem ein sehr spannender Tag, den man so auch nicht häufig geboten bekommt; mit Dank an den ADAC, der diese Veranstaltung stark unterstützt und in unserem Fall (twogo-App, An- und Abfahrt) auch tatkräftig gesponsert hat.