- Papst Franziskus widmet erstem Vito aus seiner Heimat eine Zeremonie im Vatikan
- Fahrzeug wird an hilfsorganisation Scholas Occurrentes gespendet
- Produktion des Vito seit Juni auch im Mercedes-Benz Werk in Buenos Aires
Mercedes-Benz Argentina und Scholas Occurrentes – gemeinsames Engagement für Kinder und Jugendliche in Not
Mit der Spende erweitert Mercedes-Benz die seit rund einem Jahr bestehende Zusammenarbeit mit Scholas Occurrentes. Seit 2014 fördert die Hilfsorganisation gemeinsam mit Mercedes-Benz in Argentinien eine Fußballschule für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Fußballschule wurde von Mitarbeitern des Unternehmens und der Gewerkschaft SMATA gegründet.
Neben Argentinien engagiert sich Scholas Occurrentes in rund 70 weiteren Ländern weltweit.
Der argentinische Vito – Teil von „Mercedes-Benz Vans goes global“
Seit Ende Juni 2015 wird der Vito erstmals auch in Argentinien im Mercedes-Benz Werk „Centro Industrial Juan Manuel Fangio“ produziert. Die Fertigung und Markteinführung des Midsize Vans in dem südamerikanischen Staat ist Teil der Wachstumsstrategie „Mercedes-Benz Vans goes global“. Die Geschäftsfeldstrategie verfolgt als Ziele die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz Vans auszubauen, bestehende regionale Aktivitäten zu erweitern und außerhalb der europäischen Kernmärkte neue Wachstumspotenziale zu erschließen. In das Werk in Buenos Aires hat Mercedes-Benz von 2013 bis 2015 insgesamt 220 Millionen US-Dollar (rund 195 Millionen Euro) investiert. Dort arbeiten rund 1600 Menschen für die Marke mit dem Stern. Darüber hinaus produziert das Werk auch seit 1996 den Sprinter.