Ferienende und Feiertage: Ausflugsverkehr trifft auf Rückreisewelle

ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 30.10 – 02.11.2025

Das letzte Oktoberwochenende birgt Staupotential, warnt der ACE Auto Club Europa. Während in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Schleswig-Holstein die Herbstferien enden, bricht in Bayern eine Ferienwoche an. Darüber hinaus ist am Freitag Reformationstag, ein gesetzlicher Feiertag in den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Diese Gelegenheit für ein verlängertes Wochenende wird dort gern genutzt: Bereits am Donnerstag ist der Feierabend- und Pendelverkehr stärker als üblich. Am Freitag ist in den entsprechenden Gebieten der Fernreiseverkehr erhöht, der sonst übliche Berufsverkehr fällt hingegen weitgehend aus. In Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wo mit Allerheiligen hingegen am Samstag ein gesetzlicher Feiertag ansteht, bleibt es beim hohen Verkehrsaufkommen am Freitagnachmittag. Am Samstag und vor allem am Sonntag ist insgesamt mit einem erhöhten Rückreiseaufkommen zu rechnen.

Kurzübersicht

  • Feiertagsbedingt teils erhöhter Kurzreise- und Ausflugsverkehr
  • Viel Rückreiseverkehr durch Ferienende
  • Vollsperrung A8 Albaufstieg Stuttgart – Ulm

Stau, Verkehrschaos, Lkw, Blechlawinen, Autobahn

Donnerstag

In Regionen mit Feiertag am Freitag ist ab den Mittagsstunden ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Fernstraßen und rund um Ballungsräume zu verzeichnen.

Freitag

In den Bundesländern ohne Feiertag bleibt der Freitagnachmittag wöchentlicher Stauhöhepunkt. Dort, wo am Samstag Feiertag ist, wird es besonders voll auf den Straßen: Der Wochenendeinkauf wird bereits am Freitag erledigt. In Bayern ist das Verkehrsaufkommen durch den zusätzlichen Ferienstart besonders hoch. Zudem steht an diesem Wochenende nochmals die Vollsperrung des stark frequentierten Autobahnabschnittes auf der A8 Stuttgart Richtung München zwischen Mühlhausen und Merklingen an. Die Vollsperrung beginnt um 21 Uhr und endet am Montag um 5 Uhr.

Samstag

Das Reiseverkehrsaufkommen ist bundesweit erhöht. Auch die Heimreiserouten sind stark frequentiert. Längere Staus entstehen jedoch meist nur vor Baustellen, Fahrstreifenreduzierungen oder bei Unfällen.

Sonntag

Das Ferienende in fünf Bundesländern und das Ende des regional verlängerten Wochenendes lassen das Rückreiseaufkommen ab den Mittagsstunden anschwellen. Bis in den Abend muss mit moderaten Verzögerungen gerechnet werden.

Aktuelle Informationen

Kürzer werdende Tage, Nebel und Herbstlaub – bundesweit werden Verkehrsteilnehmende aktuell mit einigen Widrigkeiten konfrontiert. Welche Vorbereitungen notwendig sind, um im Herbst sicher unterwegs zu sein, haben wir in unserem Herbst-Ratgeber zusammengestellt.

Die fortgeschrittene Jahreszeit und der bereits mehrfach erfolgte Wintereinbruch in den Alpenregionen machen bei Fahrten zu höher gelegenen Zielen eine entsprechende wintertaugliche Ausrüstung des Fahrzeugs unabdingbar.

Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.