- Thomas Guth, Gründungsmitglied, langjährige Vorstandsarbeit, langjähriger Stammtischleiter Odenwald, Durchführung div. Sternfahrten, sehr viele Artikel für die Clubzeitung, hat den Verein fit für die Zukunft gemacht. Er war leider nicht anwesend, aber seine Ehrung wird bei nächster Gelegenheit übergeben.
- Martin Kämmerling, Gründungsmitglied, Stammtischleiter Stuttgart, Vorstandsarbeit und mit einer Vielzahl an Artikeln aus Historie, von Fahrten und eigenen Erlebnissen mit seinen /8ern eine Stütze des Vereins.
- Georg Winkle, Stammtischleiter Bodensee, Vorstandsarbeit, Typreferent Originalität, Durchführung von Sternfahrten, Artikel für die Clubzeitung.
- Andreas Schwaer, langjährige Vorstandsarbeit – Mitgliederverwaltung, Stammtischleiter Soltau, Durchführung von Sternfahrten.
- Martin Stypa, Stammtischleiter Bremen, div. Technik-Artikel für die Clubzeitung, Messestände für die Messe Bremen.
- Ja und dann kam für mich die Überraschung… dann wurde ich, Jörg Maschke auch in dieser eleitären Reihe geehrt… für 47 Artikel in der Clubzeitung, die Verbreitung von Clubnachrichten über den OldtimerTicker an Nicht-/8-Clubmitglieder und einige andere Punkte sprachen aus Sicht des Vorstandes dafür, geehrt zu werden. Mir persönlich wären noch ein paar andere Stützen des Vereins VOR mir eingefallen, aber ich war sehr gerührt und habe mich sehr über die Ehrung gefreut.
Alle Geehrten erhielten eines von sechs limitierten blauen /8er Coupés mit Jubiläumsbeklebung des Clubs, der eigenen persönlichen Nummernschild in einer beleuchteten Vitrine, vielen Dank an dieser Stelle.
Am Morgen das gleiche Procedere, mit der Barkasse wieder vom Hotel zum Veranstalungsgelände… so ist das halt im Hamburger Hafen! Angekommen auf der Museumsseite wartete schon das bewährte, reichhaltige /8er Frühstück.
Der Nachmittag lockte die Teilnehmer dann wieder vermehrt vor das Museum, denn da begann die Fahrzeugvorstellung. In diesem Jahr hatten die Veranstalter externe Hilfe in Form von Georg Meyering aus dem Oldenburger Land, der locker und mit netten Anekdoten durch die Vorstellung lotste und den Teilnehmern neben Ihren Fahrzeugen tolle Geschichten zu Ihren Fahrzeugen entlockte.
Ein absolutes Highlight der Veranstaltung wurde zu vorgerückter Stunde präsentiert: Der /8er mit Zapfanlage! Leider war der Eigentümer des rollenden Biermobils nach einigen Showzapfeinlagen sein bester Kunde… und ihm musste dann Schankerlaubnis und Schlüssel für einige Zeit entzogen werden.
Der Sonntag brachte nochmal alle Teilnehmer zusammen… und dann stieg ein ganz besonderer, bisher einmaliger Programmpunkt: Der erste /8er Hochzeits-Korso. 100 /8er starteten zu einer Runde zum Hamburger Michel (im übrigen hat diese Kirche die Hausnummer 8 !!!) und dort wurde vor der Kirche im Rahmen der Fahrzeuge ein Teilnehmerpaar von einem Teilnehmer-Pastor getraut. Ein Gänsehautmoment für alle Teilnehmer und ein unvergesslicher Moment für das Paar.
Fotos: MB /8 Club Deutschland e.V., Facebook und Jörg Maschke