- Concours on Savile Row“ in London am 22. und 23. Mai 2024
- MB Classic kooperiert mit Maßschneider Henry Poole & Co
- Daimler Reitwagen, faszinierender Innovationsträger aus dem Jahr 1885
- Mercedes 75 PS Spider aus dem Jahr 1907 als Beispiel für höchste Innovationskraft und unvergängliche Qualität
- MB S 680 GUARD 4MATIC mit der Schutzklasse VPAM VR10 symbolisiert Handwerkskunst und Individualität auf Basis des MANUFAKTUR-Programms
Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage (rechts) und Simon Cundey, Geschäftsführer von Henry Poole & Co.
Exzellente Handwerkskunst und der gekonnte Umgang mit hochwertigen Materialien – das ist es, was Maßschneiderei und historische Automobile gemeinsam haben. Der „Concours on Savile Row“ am 22. und 23. Mai 2024 in London, UK, bringt beides zusammen und rollt den roten Teppich aus: Präsentiert werden edle Fahrzeuge in Kombination mit den berühmten Schneidern der Savile Row. Besucher können flanieren und ein einzigartiges Ambiente genießen. Mercedes-Benz Classic nimmt an dieser prestigeträchtigen Veranstaltung bei Henry Poole & Co teil und zeigt einen Mercedes 75 PS Spider aus dem Jahr 1907 – ein hochexklusives, sportliches Fahrzeug. Zu sehen sind auch ein originalgetreuer Nachbau des ersten Motorrads – des Daimler Reitwagens von 1885 – sowie Exponate rund um den legendären Mercedes-Benz 300 SL (W 198). Mercedes-Benz präsentiert außerdem den S 680 GUARD 4MATIC mit integriertem Schutzkonzept und MANUFAKTUR-Elementen, einem exklusiven Ausstattungsprogramm für individuelle Kundenwünsche.
„Die Präsentation unseres Mercedes 75 PS Spider in der Savile Row ist eine Hommage an die handwerkliche Präzision und Leidenschaft, die sowohl in unseren Fahrzeugen als auch in der hochwertigen Schneiderei zum Ausdruck kommen. Es ist diese Liebe zum Detail und das Streben nach Perfektion, die Mercedes-Benz und Savile Row verbinden. Beides inspiriert uns, unser Erbe lebendig zu halten und es unermüdlich in die Zukunft zu tragen.“ Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Heritage
„Wir freuen uns darauf, das Erbe unserer Marken zu feiern, Henry Poole seit 1806 und Mercedes Benz mit seinen Wurzeln im Jahr 1886. Im Lauf der Jahre haben wir beide das Beste aus Luxus, Qualität und Handwerkskunst mit Fachwissen und Service für unsere Kunden kombiniert.“ Simon Cundey, Geschäftsführer, Henry Poole & Co
Mercedes-Benz Classic bewahrt die Tradition und Geschichte der Marke durch vielfältige Aktivitäten. Die Mercedes-Benz Classic Center mit ihren Werkstätten sind führende Kompetenzzentren. Sie bieten Besitzern klassischer Mercedes-Benz Automobile ein umfassendes Serviceangebot von der Wartung über die Reparatur bis hin zur Werksrestaurierung – alles nach höchsten Herstellerstandards. Originalität und Authentizität stehen bei allen Aktivitäten an erster Stelle.
Mercedes-Benz Classic hat im Frühjahr 2024 seine Werkstattkapazitäten in Deutschland deutlich ausgebaut. Unter anderem sind weitere qualifizierte Fachkräfte hinzugekommen, sodass nun beispielsweise eine hauseigene Sattlerei und eine erweiterte Metallbearbeitung das Portfolio komplettieren. Die Classic Center bieten einen Fullservice. Sie verbinden technisches Know-how mit historischer Authentizität in allen Aktivitäten und handwerkliches Können auf höchstem Niveau. Dies gilt auch für die Nachbildung von Innenausstattungen, Karosserieteilen und anderen Komponenten. Neben den beiden Standorten in der Nähe von Stuttgart unterhält Mercedes-Benz Classic ein weiteres Classic Center in Long Beach, Kalifornien, USA.
Henry Poole & Co – reine Maßschneiderei für Generationen
Generationen der Poole-Familie sind stolz darauf, Kundenwünsche zu erfüllen, seit James Poole während der Napoleonischen Kriege mit dem Nähen von Militäruniformen begann. Sein Sohn Henry Poole gilt immer noch als Gründungsfigur der Savile Row – vor über 200 Jahren. Bis heute bietet Henry Poole & Co einen Service für Maßschneiderei an, bei dem vor Ort zugeschnitten und hergestellt wird. Im Lauf seiner glanzvollen Geschichte hat Henry Poole & Co 45 Mandate als königlicher Hoflieferant erhalten und viele angesehene Kunden eingekleidet, darunter Sir Winston Churchill, König Edward VII. und Charles Dickens. Jeder Artikel wird von einem Meister handgefertigt, um Kunden aus der ganzen Welt hochwertige Kleidung zu bieten.
Als reiner Maßschneider fertigt Henry Poole & Co jedes Kleidungsstück vor Ort in der Savile Row 15 mit Techniken und Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Jedes Stück wird sorgfältig gestaltet, entworfen, geschnitten und exakt auf die individuellen Kunden zugeschnitten und so den Anforderungen ihres Lebensstils gerecht. Dieser Prozess umfasst die drei für Neukunden erforderlichen Anproben. Jedes Kleidungsstück wird mit Nachjustierungen versehen, auseinandergenommen und neu geschnitten. Das Kleidungsstück wird dann dem Schneider übergeben, um es für die nächste Anprobe vorzubereiten. Das Papiermuster wird dann angepasst, damit es für zukünftige Bestellungen verwendet werden kann.
Die Fahrzeuge beim Concours in der Savile Row 2024
Technische Daten Daimler Reitwagen, 1885
- Motor: 1/stehend
- Hubraum: 264 cm3
- Leistung: 0,37 kW (0,5 PS) bei 600/min
- Höchstgeschwindigkeit: 12 km/h
Technische Daten Mercedes 75 PS Spider, 1907
- Motor: 6/Reihe
- Hubraum: 10.180 cm3
- Leistung: 59 kW (80 PS) bei 1.300/min
- Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Das erste Mercedes-Benz Automobil mit besonderem Schutz ist eine repräsentative Pullman-Limousine der 1928 eingeführten Baureihe Nürburg 460 (W 08). Seitdem vertrauen Regierungen, gekrönte Häupter und Unternehmen auf Sonderschutzfahrzeuge mit dem weltbekannten Stern. Die Schutzklasse VPAM VR10 des Mercedes-Benz S 680 GUARD erfüllt (derzeit als einziges ziviles Fahrzeug) die höchste ballistische Prüfstufe für zivile Fahrzeuge sowohl im Glas- als auch im Karosseriebereich gemäß den geltenden VPAM-Richtlinien. Das integrierte Schutzsystem (iPS) umfasst eine spezielle Karosserie aus Schutzelementen. Die Aluminiumaußenhaut dient als Designhülle und sorgt für ein unauffälliges Erscheinungsbild. Neben der Panzerung enthält der iPS auch Anpassungen an Fahrwerk, Motor und Getriebe. So ist ein möglichst ähnliches Handling wie bei der regulären Serienvariante gewährleistet. Dank dieses Konzepts genießen die Insassen eines S-GUARD den Luxus, den Komfort und die Annehmlichkeiten einer S-Klasse aus Serienherstellung sowie ein nahezu identisches Raumgefühl. Die GUARD-Manufaktur stellt zudem zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Traditionell liefert Mercedes-Benz auch GUARD-Fahrzeuge für internationale Anlässe wie Staatsempfänge, Gipfeltreffen und gesellschaftliche Veranstaltungen von großer Bedeutung.
Technische Daten S 680 GUARD 4MATIC
- Motor: V12
- Hubraum: 5.980 cm3
- Leistung: 450 kW (612 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h
- Energieverbrauch kombiniert1: 20,0 l/100 km
- CO₂-Emissionen kombiniert: 453 g/km
- CO₂-Klasse2: D
1 Die angegebenen Werte wurden gemäß dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO₂-Werte“ gemäß Art. 2 Nr. 3 der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Auf Basis dieser Werte wurden die Verbrauchswerte berechnet.
2 Bei den angegebenen Zahlen handelt es sich um die „gemessenen NEFZ-CO₂-Werte“ gemäß Art. 2 Nr. 2 der Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Auf Basis dieser Werte wurden die Verbrauchswerte berechnet. Der WLTP-Wert ist maßgeblich für die Bemessung der Kfz-Steuer.
S 680 GUARD 4MATIC (links) und Mercedes-Benz 600 (W 100). Foto aufgenommen vor der Stuttgarter Börse.