Im Rückspiegel
Eine Ausfahrt über kleine britische Landstraßen nach Goodwood mit stilvollem Barbecue vor und in Goodwood House sorgte für einen weiteren Höhepunkt der Mercedes-Benz Classic Days.
Freunde des historischen Motorsports kennen Goodwood als Ort hochkarätig besetzter Oldtimerveranstaltungen. Gestern waren erneut Klassiker rund um Goodwood House und auf der Rennstrecke unterwegs – und alle trugen den Stern. Das stilvolle Ambiente von Goodwood House mit seinem gepflegten Park bildete einen weiteren Höhepunkt der Mercedes-Benz Classic Days. Neben Ehrenrunden auf der Rennstrecke führte die Tour über den berühmten Hill Climb – ein malerischer Streckenabschnitt mit Allee, der hinauf zu Goodwood House reicht.
Bei der Anreise nach Goodwood erlebten die Mercedes-Benz Klassikerfahrer malerische Landstraßen von Südengland. Genau jene Strecken, die mit einem Oldtimer besonders viel Freude machen – selbst wenn sich Großbritannien diesmal von seiner regnerischen Seite zeigt.
Spielerisch war der Vorabend für die Gäste der Mercedes-Benz Classic Days zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Casino Royale“ konnte man sich in der Mercedes-Benz World an verschiedenen Spieltischen im Glücksspiel versuchen. Die Währung war passend: Man zahlte am Roulette-Tisch mit einer eigenen Mercedes-Benz Classic Days Währung.
Grußwort von Wilfried Steffen
Kann es einen besseren Veranstaltungsort für die Mercedes-Benz Classic Days geben als die
Mercedes-Benz World, im Zentrum der historischen Brooklands-Rennbahn? Die Marke Mercedes-Benz wird seit der Gründung dieser Rennstrecke mit ihr in Verbindung gebracht, denn es war ein Mercedes, der am Eröffnungsrenntag den begehrten Montagu Cup gewann. Wir sind stolz darauf, dass das Vereinigte Königreich als Veranstaltungsort für die Mercedes-Benz Classic Days 2008 gewählt wurde.
Wilfried Steffen
Präsident und Hauptgeschäftsführer
Mercedes-Benz UK Limited
Das Programm für Freitag
Von den Hotels starten die Teilnehmer mit dem Bus zu einer Tour nach Windsor Castle, eine Residenz des englischen Königshauses und gleichzeitig das älteste und größte private und durchgängig bewohnte Schloss der Welt.
Nach einer geführten Tour durch die weitläufigen Schlossanlagen und dem Lunch folgt der Besuch eines Polo-Spiels im ehrwürdigen „Guard’s Polo Club“.
Das Abendprogramm findet wieder in der Mercedes-Benz World statt. Neben dem Dinner erwartet die Teilnehmer der Mercedes-Benz Classic Days ein unterhaltsamer Varieté-Abend.
Königlich: Windsor Castle
Windsor ist nicht nur der Name eines Ortes, sondern gleichzeitig auch Synonym für das britische Königshaus. Windsor Castle stellt eines der berühmtesten königlichen Schlösser auf der britischen Insel dar.
Das auf eine 1000-jährige Geschichte bauende Windsor Castle ist gemeinsam mit dem Buckingham Palace und dem Holyrood Palace in Edinburgh eine der offiziellen Hauptresidenzen des britischen Königshauses. Das Schloss liegt in der Stadt Windsor in der Grafschaft Berkshire. Eine natürliche Verbindung zur Hauptstadt London schafft die Themse, die unterhalb der Burg nach Osten zur der Metropole fließt.
Die Ursprünge von Windsor Castle liegen in der Zeit Wilhelms des Eroberers. Das weithin sichtbare Wahrzeichen des Schlosses, der runde Turm, zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. In seiner Form ist er nicht zylindrisch, sondern asymmetrisch. Der Grund liegt in der Form des künstlichen Hügels, auf dem er errichtet wurde.
In der Vergangenheit wurde Schloss Windsor unterschiedlich intensiv von der Königsfamilie genutzt. Im Zweiten Weltkrieg nahm das Schloss wieder seine Rolle als königliche Festung ein, und das Königspaar sowie seine Kinder Prinzessin Elizabeth und Prinzessin Margaret lebten aus Sicherheitsgründen auf dem Schloss. Der König und die Königin fuhren täglich nach London und kehrten zum Übernachten nach Windsor zurück.
Königin Elizabeth II. entschied 1952, Windsor zur ihrem Rückzugsort an Wochenenden zu machen. Sie verbringt zahlreiche Wochenenden auf Schloss Windsor.Dabei nutzt sie die Gebäude sowohl für Empfänge des Staates als auch zu privaten Zwecken. Die privaten Gemächer der Königsfamilie befinden sich im Ostflügel.