20.06.16 tagte der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut in Berlin. Aufgrund des Protokollumfangs nebst der Anlagen, habe ich auf eine eigene redaktionelle Aufarbeitung verzichtet und gebe Ihnen die Unterlagen im Original zur Information weiter.
Die US-Cars-Szene in all ihren Ausprägungen hat eine sehr geringe Lobby. Zulassungsprobleme und Hindernisse bei technischen Überprüfungen sind an der Tagesordnung. Auf Veranlassung der Initiative Kulturgut Mobilität fand zunächst am 10.04.16 anläßlich der Techno-Classica ein Gespräch mit Norbert Schroeder, Leiter Competence Center Classic Cars von TÜV Rheinland und am 08.06.16 in Berlin ein Gespräch mit Carsten Bräuer, Niederlassungsleiter der DEKRA-Prüfstelle in Oranienburg, statt. Beide Mitglieder des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut wurden von Matthias „Max“ Rossel, dem 1. Vorsitzenden des DUS – Dachverband der US-Fahrzeugclubs Deutschland e.V. und dem Vertreter der GSRA – German Street Rod Association, Ingo Sasse, über die spezifischen Probleme bei Zulassung und Abnahme informiert. Sowohl Norbert Schroeder als auch Carsten Bräuer sagten eine Prüfung der Anliegen und einen künftigen Erfahrungsaustausch zu.
Am 11.09.2016 findet der „Tag des rollenden Kulturguts“ einmal mehr im Zentrum der schönen Stadt Wiesbaden statt. Wir würden uns über eine rege Teilnahme Ihrerseits sehr freuen. Bitte merken Sie sich den Termin vor, eine gesonderte Einladung folgt im August.
Hier nun das Protokoll:
- Protokoll
- TOP_6_VDA_Prognose_Oldtimer_2030
- TOP_7_Paris
- TOP_8_Förderverein_August_Horch_Museum_Zwickau_20160620