von dem Organisationskomitee
GENEHMIGUNGEN
Einigen „alles-voraus-ahnenden“ Spezialisten in einzelnen „Fach“-Foren zum Trotz: Es kam per Post die komplette Genehmigung „Kiel bis München“ – 202 Seiten stark. Mit allen Stellungnahmen
aller Landreise und Verwaltungen. Unglaublich.
Wir freuen uns sehr darüber, dass 2 Jahre ehrenamtliches Engagement, viel Arbeit und eine Menge Detailplanung nun auch den behördlichen Segen bekommen haben. Ganz ehrlich in dieser Runde hier: Der eine oder andere von uns, der sich während der 2 Jahre über „nicht ganz so qualifizierte Nörgler“ geärgert hat, verspürt nun eine beachtliche „Schadenfreude“ gegenüber diesen 5 bis 7 Spezialisten. Haben Sie sich doch selbst künftig als „nicht-ganz-so-glaubwürdig“ klassifiziert.
Wir danken aber auch den vielen Kommentar-Verfassern, die all die Monate immer wieder sagten, man soll doch das Stänkern aufhören; es sei doch gut, wenn sich überhaupt jemand darum kümmere.
… und als wären es nicht schon genug der guten Nachrichten:
Die DFL (Deutsche Fußball Liga) hat den massiven Petitionen aus unserem Kreis offensichtlich entsprochen, dass der SSV Jahn Regensburg am 12.8.2022 KEIN HEIMSPIEL zugewiesen bekam. Das bedeutet, dass wir auch die WALTER-RÖHRL-CELEBRATION-NIGHT wie seit 2 Jahren geplant durchführen können. DANKE allen Mit-Helfern und Mit-Bittern …
Ein fulminanter Abend ist geplant, und sowohl der SSV Jahn als auch die städtische Arenaverwaltung haben zugestimmt, dass wir für WR etwas ganz Besonderes machen dürfen.
Durch den (fast heiligen) Spielergang dürfen die Teilnehmer dem (definitiv heiligen) Rasen ganz nah sein, die Außen-Treppe zum schicken Business Club hinaufsteigen. Dort wird es ein 3-Gänge-Menü geben, bis zum Beginn des Abend-Programms. Das ist nämlich auch schon lange geplant. Christian Geistdörfer hat sofort nach Bekanntwerden, „dass wir in die Arena können“, bekräftigt, dass wir den geplanten Programmpunkt – auch mit ihm – durchführen werden. Auf dieser Terrasse vor dem Business Club wird sich das Ganze abspielen – und übertragen auf die Leinwände der Arena.
Für Augen und für die Ohren beeindruckend. Dazu liest sich die Gästeliste wie das „Who-is-Who der Motorsportwelt“; wir haben 18 Plätze extra reserviert. Sie alle kommen, um Walter Röhrl die Ehre zu erweisen. Im 75. Lebensjahr und zum 50-sten Profi-Jubiläum. Damit das Ganze noch „runder“ wird, dürfen wir auch vermelden, dass Helmut Deimel, der „PABST des Motorsport-Films“, auch da sein wird.
Das Beste kommt aber jetzt: Mit den regionalen Medien von Funk und Fernsehen und Print wie z. B. MITTELBAYERISCHE ZEITUNG dürfen wir maximal 3.000 zusätzliche Gäste auf die Tribüne mit einladen. Das ist die komplette Gegenüber-Tribüne des Business-Clubs, die unserem Walter zujubeln kann. Das wird sicher auch eine einmalige Atmosphäre werden. Für diese Fans werden auch die Versorgungskioske geöffnet.
Hier ein sinnvoller TAGESPLAN für Regensburg:
Zielankunft der Teilnehmer-Fahrzeuge (für alle Fans) ab 18 Uhr mit einem Top-Moderator erleben. Danach gibt es für die Teilnehmer ein Abendessen, währenddessen die 3.000 exklusiven Gäste einen Deimel-Film über Röhrl und über seine Geschichten in der Arena erleben dürfen. Es folgen anschließend „Walter Röhrl & Friends“ und spannende Live-Gespräche. Gegen 21.30 Uhr ist dann das Erlebnis zu Ende. Nicht aber für ein soziales Projekt: Denn der Erlös der Aktion (Eintrittsgeld 10 €) kommt wieder Kindern/Jugendlichen in sozial schwachem Umfeld zu Gute. So wie es seit 2020 konzipiert ist. Die limitierten Tickets gibt es bei www.mittelbayerische-Tickets.de
NOCH EIN TRUMPF AUF DER HAND
Der Original-Platz der Eröffnungsfeier in Kiel-Schilksee; samt olympischem Feuer.
1972 >< 2022
Wir werden schon am Samstag, 6.8. auch dort sein, und unsere Teilnehmer können sich – genau dort – mit einem Foto vor und mit den Olympischen Ringen verewigen. Die Stadt Kiel präpariert diesen Ort für uns, es gibt Kaffee und Kuchen für die Protagonisten, und wir haben dort auch unsere Kalibrierungsstrecke eingerichtet. Vor allem aber lohnt sich der Besuch, weil es am Samstag sicher noch etwas beschaulicher zugeht in Schilksee.
KEINE GRENZE
Dennoch top-secret: Wir werden an diesem Zaun entlang fahren – wie jedermann. Dann aber biegen wir ab – nicht wie jedermann. Und dann passieren wir unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen dieses Tor. Dort wartet dann eine anspruchsvolle Wertungsprüfung auf die Teilnehmer – unter Ausschluss von Fans und Zuschauern; TOP SECRET eben.
AUCH SPANNEND
Zwei unserer Partner sorgen sich um das Wohl der Teilnehmer. Sie kümmern sich und stiften das „KÜHLWASSER“, das mit großem logistischem Aufwand verteilt wird. Immerhin sind das 12.000 Flaschen und 400 Kühltaschen, die täglich (!) mit gekühltem (!) Wasser frisch bestückt ausgegeben werden müssen – vor (!) dem Start. Der erfolgt ja teilweise um 06.30 h früh. „Wir schlagen uns für die Teilnehmer die Nacht um die Ohren.“
Einer der beiden Partner ist absoluter Spezialist für Entsorgung und Wiederaufbereitung – besser bekannt als
RECYCLING. Wenn wir schon R-PET-Flaschen einsetzen (also aus schon wiederaufbereitetem Plastik), dann
übernimmt LOBBE nach „Entsorgung“ des Wassers durch die Teilnehmer erneut die Entsorgung und die Wiederaufbereitung der leeren Flaschen. Immer wieder … Da freut sich die Umwelt auch.
Ach ja: Beide Partner sind Oldtimer-affin; der Recycling-Profi stellt eine seiner Besonderheiten gerne aus. Wir werden ihn wohl in Paderborn erleben können.
BESUCHER-FLYER
Weil wir ja voll ausgebucht sind, konzentrieren wir uns nur noch auf die Besucherinformation. Dazu haben wir Besucherflyer drucken lassen (30.000 Stück). Sollte eine Kommune oder Club daran Interesse haben, diese regional an der Strecke zu verteilen, dann könnt Ihr diese Flyer zu 100 gebündelt abrufen; kostenfrei! e-mail an info@olympiarallye72.com
Bei Veranstaltungen sind wir häufig präsent und dabei helfen uns Dr. Konrad Auwärter und sein Team sehr; so auch beim riesig großen Oldietreffen in Maxlrain (bei Bad Aibling 20.000 Besucher und 7.000 Oldtimer – und wir mit einer Sonderfläche dabei: Unser PRESSEBUS, flankiert vom Röhrl-Capri und dem Werks-BMW von Tony Fall. Ein toller Auftritt.
Dazu gleich der Realtest unserer Warnwesten beim Verteilen von weit über 1.000 Besucherflyern. Das fiel auf; verteilt.
Dabei lernten sich auch gleich alle von unserem PR-Team persönlich kennen, denn bisher sah man sich nur in den regelmäßigen Video-Calls. Sie verbringen aber ja 6 Tage im selben BUS zusammen und betreuen die Journalisten von Kiel bis München. Also kamen erstmals zusammen Rainer + Ruth Greubel (Würzburg), Wilhelm + Vanessa Mester (Cuxhaven), Jürgen + Birgt Hahn (Daun), Lydia + Sepp Schmid (Pilsting) sowie Dr. Konrad Auwärter und sein Sohn (die den Bus fahren werden). Orga-Chef Michael Hagemann und unser Koordinationschef Kuno Hug sowie „Mr. Walter Röhrl Official“ Alois Drexler hielten dann auch dort ein Meeting ab. Gemeinsam legte man fest, welche Gerätschaften in den Bus müssen, um der Schreibenden Zunft im August optimale Arbeitsbedingungen
bieten zu können.
Dass aber auch schon die Video-Meetings mit dem PR-Team zielführend und gut waren, zeigt – wie berichtet – dass die große HISTORISCHE BROSCHÜRE über die 1972er OLYMPIA RALLYE schon in Druck gegangen ist. Auf 76 (!) Seiten finden sich eine Vielzahl reproduzierter Original-Belege von damals, fein säuberlich recherchiert, gesucht, gefunden und aufbereitet und verarbeitet. Mit dieser Broschüre sind diese „save“ für die nächsten 50 Jahre.
UNSER PRESSE-BUS bekommt Farbe:
MIT KÜS haben wir einen tollen Partner gewonnen, der den Bus die gesamte Strecke von Kiel bis München unterstützt. Der Slogan „Mit Sympathie und Sachverstand“ stimmt rundum: Auch die technische Abnahme der
Teilnehmer-Fahrzeuge führen die hochqualifizierten Prüfingenieure an zwei Fahrspuren in Kiel durch. Nur mit deren Siegel darf ein Fahrzeug bei uns starten, nur so ist es verkehrssicher.
Auch unseren Umwelt-Beitrag haben diese netten Profis nochmal gegengecheckt und überprüft. Sie bestätigten, dass wir 2020 nicht nur die damals geschätzten CO2-Schadstoffemissionen der Teilnehmer ausgeglichen haben, sondern – durch die nun feststehende Starterliste – so auch wissen, dass wir mit dem 151.000 kg Emissionsausgleich auch alle Orga- und Helferfahrzeuge klima-neutral gestellt haben. Danke für die Überprüfung „mit Sympathie und Sachverstand“!
EIN STARKES TEAM für sauberen Oldtimer-Sport
Bei Olympia 1972 spielte der Begriff „Umweltschutz“ noch keine große Rolle, heute um so mehr: Das MOTORWORLD Revival der „Olympiarallye ’72“ übernimmt Verantwortung und fährt komplett klimaneutral. Sogar alle Helfer- und Orga-Fahrzeuge wurden durch die Maßnahmen bei Climate-Partner mit den Aufforstungs-Maßnahmen im Harz mehr als ausgeglichen. Eine Berechnung und Analyse bringt das deutlich zum Ausdruck.
Für THE BLACK CAR PAD ist der Schutz unserer Umwelt ein wichtiges Anliegen. Die „Matte mit Stiel“ wurde von Oldtimer-Freunden für Oldtimer-Freunde erfunden, um die schädliche und lästige Verunreinigung von Böden mit Motor- oder Getriebeöl zu verhindern. Deshalb passt es gut, dass THE BLACK CAR PAD offizieller Partner der Olympiarallye ´72 ist. Die Tropf-Öl-Matte ist nachhaltig von Anfang an. Mit den eingenähten Edelholz-Stäben kann die Ölmatte genau dort platziert werden, wo sie gebraucht wird, ähnlich wie ein Schubkarren. Das Tropfen verliert seinen Schrecken. Ein innovatives Vier-Schicht-Vlies transportiert jede Flüssigkeit vom Außengewebe direkt ins Innere und bindet dauerhaft bis zu 2,5 Liter Öl im Saugkern. Auf dem Boden bleiben keinerlei Rückstände. Das ist gut für Grünflächen, Terrassen, Wege und Plätze.
Darüber hinaus kann THE BLACK CAR PAD nach jahrelangem Gebrauch ganz einfach recycelt werden. Dabei muss nicht das ganze System erneuert werden. Mit innovativem Knopfdrucksystem kann die alte Matte bequem gegen eine neue ausgetauscht werden, während die Edelholz-Stäbe beliebig oft wiederverwendet werden können. Nachhaltig ist die „Ölmatte mit Stiel“ auch für den Geldbeutel. Denn sie verhindert wirksam Bußgelder und Kosten für fachgerechtes Reinigen und Entsorgen durch auslaufendes Öl.
Top-Idee: Motorsport-Vereine können THE BLACK CAR PAD auch für ihre Veranstaltungen mieten. Bei Aufstellungen der Autos bleiben die Böden damit trocken und sauber. Das steigert die Akzeptanz des Oldtimer-Sports in der Bevölkerung oder kritischen Initiativen, denn Umweltschutz wird für Anwohner, Öffentlichkeit und Medien immer wichtiger.
Wenn auch Sie als Oldtimer-Veranstalter die „Ölmatte mit Stiel“ mieten wollen, sprechen Sie uns einfach an: Per Mail an delux@carpad-oelmatte.de oder telefonisch unter 00352 26270505. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter www.carpad-oelmatte.de