ACE-Verkehrslagebericht für das Wochenende 26.05. – 29.05.2023
Mit dem Beginn der Pfingstferien in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland steigt die Staugefahr stark an. Nebensaisonpreise und gutes Reisewetter locken unzählige Urlaubswillige in die Feriengebiete. Insbesondere Ziele am Mittelmeer und im Alpenraum stehen hoch im Kurs, aber auch die Küsten von Nord- und Ostsee werden gerne angesteuert. Es wird bundesweit sehr voll auf den Straßen, doch vor allem in Süddeutschland sind die Urlaubsrouten in West-Ost- und Nord-Süd-Richtung stark belastet, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter.
Kurzübersicht
Sehr hohe Staugefahr am Freitagnachmittag
Hauptreisetag ist Samstag
Viel Ausflugsverkehr am Pfingstsonntag und Pfingstmontag
Stau, Verkehrschaos, Lkw, Blechlawinen, Autobahn
Freitag, 26. Mai
Ab den frühen Mittagsstunden ist bundesweit rund um Ballungsräume und auf Fernstraßen ein sehr hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten. Dieses hält sich bis in den Abend hinein. Auch auf den Transitrouten in Österreich und der Schweiz ist mit größeren Behinderungen und hoher Staugefahr zu rechnen.
Samstag, 27. Mai
Samstag ist Hauptreisetag. Zwischen 9 und 16 Uhr muss mit erheblichen Behinderungen und teils längeren Staus gerechnet werden. Auf den Fernstraßen Richtung Alpenraum und Mittelmeer, sowie an Nord- und Ostsee herrscht ein sehr hohes Reiseverkehrsaufkommen. Auch die Weiterfahrt in Österreich und der Schweiz ist mit potenziell hoher Staugefahr verbunden.
Sonntag, 28. Mai, Pfingstsonntag
Flexibel Reisende wählen bestenfalls den Sonntag als Reisetag – an keinem anderen Tag des verlängerten Wochenendes ist das Verkehrsaufkommen geringer. Allerdings ist zu beachten, dass ganztags viel Ausflugsverkehr auf Nebenstrecken und rund um Ausflugsziele und Naherholungsgebiete unterwegs ist. Den Verkehrsraum teilen sich Autofahrende mit Fahrrad- und Motorradfahrenden sowie Wandernden.
Montag, 29. Mai, Pfingstmontag
Ausflugsverkehr ist ganztags auf Nebenstrecken unterwegs. Ab den Mittagsstunden herrscht zudem auf den Heimreiserouten ein hohes Verkehrsaufkommen mit moderater Staugefahr.
Aktuelle Informationen
Das Verkehrsaufkommen wird sich in den kommenden Wochen und Monaten kaum verringern. Aus diesem Grund empfiehlt der ACE, Mobilitäts-Apps zu nutzen, die unter anderem ein frühzeitiges Ausweichen bei langen Staus ermöglichen. Auch sieht man auf einen Blick, ab wann sich bei Störungen des Verkehrsflusses eine Ausweichstrecke überhaupt lohnt. Einen guten Einstig bietet hier die Mobilitäts-App des ACE Auto Club Europa.
Gut gerüstet auf Urlaubsfahrt: Hierfür halten die ACE-Verkehrsexperten und -expertinnen hilfreiche Ratgeber bereit, die voll von guten Tipps und Hinweisen sind – je nach Witterungsbedingungen lohnt sich derzeit ein Blick in unseren Frühlings- oder Sommerratgeber.
Detaillierte Verkehrsprognosen zu einzelnen Strecken in Deutschland und Europa finden sich hier.
Diese Website benutzt Google Analytics. Bitte klicke hier wenn Du nicht möchtest dass Analytics Dein Surfverhalten mitverfolgt. Hier klicken um dich auszutragen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.