Pfingsttreffen des MVC – NETT WAR ES!

Nein, ich möchte jetzt nicht den Satz „nett ist die kleine Schwester von …“ hören. Es war wirklich nett in Altensteig-Wart.

Ja, es waren weniger Fahrzeuge im Vergleich zu den Vorjahren, ABER es waren durchweg eine nette Stimmung und freundliches Gespräche. Und das möchte ich hier absolut herausheben. Ich habe schon lange nicht mehr ein so tolles Miteinander auf einem Oldtimertreffen erlebt, wie in diesem Jahr am Rande des Schwarzwaldes.

Für mich begann das Treffen mit der ersten Anreise mit dem neu entstandenen WeWoMo (WechselWohnMobil), da auf den letzten Autobahnkilometern an einem Kreuz die Fahrspuren von fünf auf eine verkleinert wurden, verlor ich fast eine Stunde und war erst spät in der Nacht am Freitag am Platz. Das Hotelpersonal war am nächsten Morgen aber so zuvorkommend und ließ mich auch ohne offizielles Namensschild bereits die Dusche besuchen und ein Frühstück genießen.

Dann ging es Schlag auf Schlag, nach der Anmeldung wurde es auch schon Zeit für den Aufbau des Teilemarktes… klein aber fein und gelohnt hat es sich auch! Wer dann einmal sein Fahrzeug von den anwesenden Typreferenten und Spezialisten begutachten lassen wollte, hatte auch die Möglichkeit dazu. Es wurde der eine oder andere Tipp zur Perfektionierung des eigenen Fahrzeuges gegeben.

Am Nachmittag gab es einige Tourenvorschläge, die auf eigene Faust unternommen werden konnten und für die am Platz oder die, die schon zurück waren – gab es ein tolles Kuchenbuffet. Überall fanden sich Grüppchen zusammen, die über Neues und Altes klönten und die Sonne genossen (hatte es doch bis weit in den Freitagabend gegossen, was das Zeug herhielt!). So setzte man sich dazu und kam nett ins Gespräch.

Die überschaubare Teilnehmeranzahl machte es möglich, dass man eine Gesprächsrunde zur Zukunft des MVCs veranstalten konnte. Der Schulungsaal der DEKRA war dazu sehr gut geeignet.

Der Abend kam dann fast schon zu schnell und das Hotel verwöhnte uns mit Spargel und anderen Leckereinen.

Am Sonntag steht ja traditionell die Ausfahrt im Mittelpunkt. Da ich nicht selbst mit einem Klassiker angereist war, suchte ich nach einer Mitfahrgelegenheit… und beim Start stellte sich heraus, dass ich bei unserem MVC-Präsidenten Uwe Ewald und seiner Frau im 170S Cabriolet B von 1950 mitfahren durfte.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Mittagsrast war dann an der Autosammlung Steim. Absolut sehenswert, was hier zusammen getragen wurde!!!

Hier nur ein paar der Fahrzeuge:

Bei der Ankunft erhielt man einen Fragebogen, der Fachwissen, regionale Fragen, zeitgeschichtliches und aktuelles Führerscheinwissen abfragte. Gar nicht so einfach… oder hätte Sie gewusst wie lange man einen Wohnwagen an einem dafür ausgewiesenen Wohnwagenparkplatz abstellen darf? Maximal 14 Tage war die richtige Antwort.

Für einen kleinen Einblick in die Ausfahrt und das Treffen, sehen Sie hier ein paar Film-Schnipsel:

 

Als wir am Treffengelände ankamen, erwartete uns die rote Stunden: Zwei Veteranenfahrzeuge hatten sich auf den Weg gemacht unser Treffen zu besuchen und wurden natürlich von den Teilnehmern entsprechend begutachtet.

Nach der Rückkehr und etwas Kuchen, machte man sich fein für den Galaabend. Hier wurde man bereits auf die musikalischen Auflockerungen durch unseren Clubfreund Fritz Stengel mit seinen Kollegen und der Chorleiterin vom Chor „Die Vokalisatoren“ aufmerksam gemacht. Eine ganz tolle Sache!!!

Ein besonderes Highlight war dann die Siegerehrung. Die zufällige Runde an unserem Tisch errang die Plätze 1, 3, 5 und 7 !!! Das war eine große Überraschung.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde dann in Abwesenheit der Ehrenpreis „DER BÖTTCHER“ an Bernd D. Loosen vergeben – Artikel siehe HIER: https://mvcoldtimerticker.de/der-oldtimerticker-verleiht-den-ehrenpreis-der-boettcher-2024/

Das Orgateam

Am Ende meines Berichtes möchte ich dem gesamten Orgateam ein großes DANKE für diese Veranstaltung sagen und daran erinnern, dass diese Mannschaft in der Hälfte der normalen Zeit für die Planung und Durchführung des MVC Pfingsttreffens eingesprungen ist und uns Teilnehmer/innen ein SUPER Wochenende beschert hat!!!