Die weltweit älteste private Automobilsammlung zu Gast bei der RETRO CLASSICS: Im Rahmen einer Sonderschau in Stuttgart präsentiert das in Den Haag beheimatete Louwman Museum einige seiner wertvollsten historischen Kostbarkeiten.
Ende März 2016 öffnet die RETRO CLASSICS®, die größte Oldtimermesse Europas, zum 16. Mal ihre Pforten. Auf 125.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche kommen Fans, Sammler und Händler aus der ganzen Welt zusammen. Auch diesmal gibt es wieder ein rasantes Rahmenprogramm und erstklassige Sonderschauen wie die Präsentation des Louwman Museums.
Das Louwman Museum ist weit mehr als nur ein Automuseum. Einige der Stücke aus der Sammlung sind wahre Zeitmaschinen und bieten eine greifbare Verbindung mit der Vergangenheit. Die Geschichte der Sammlung selbst begann 1934. Seitdem kamen rund 230 antike und klassische Automobile dazu. Die Sammlung, die von zwei Generationen der Familie Louwman zusammengetragen wurde, umfasst die schönsten Sport- und Rennautos der Welt, Fahrzeuge berühmter Persönlichkeiten sowie die Filmstars unter den Fahrzeugen wie das Taxi aus dem Film „Der Pate“ und der Aston Martin aus den James-Bond-Filmen „Goldfinger“ und „Feuerball“.
Eine Auswahl der außergewöhnlichen Automobile der Sammlung wird im Rahmen einer Sonderschau bei der RETRO CLASSICS zu bewundern sein. Eines der Highlights ist ein Mercedes-Benz Typ Nürburg 500. Vorbesitzer war der damals im niederländischen Exil lebende letzte Deutsche Kaiser Wilhelm II. Die Limousine verfügt über eine leichte Panzerung und hat ein stattliches Gewicht von knapp drei Tonnen. Chassis und die Aufhängung wurden deshalb verstärkt. Außerdem ist das Fahrzeug mit einer Unterbodenheizung ausgestattet. Das interessanteste Detail aber ist das interne Kommunikationssystem: Durch dieses konnte der kaiserliche Passagier seine Anweisungen an den Fahrer geben, ohne mit ihm zu sprechen. Im Fond ist eine kleine Konsole mit Knöpfen angebracht, die einfache Anweisungen auf die Armaturen des Fahrers übermitteln konnte wie „Schnell – Langsam – Stop – Links – Rechts – Wenden – Nach Hause“.
Weitere Fahrzeuglegenden erwarten die Besucher. Klangvolle Namen wie Benz 5 PS Phaeton, Maserati 8CM Monoposto Grand Prix Car, Benz Prinz-Heinrich, Talbot Lago 150 SS Figoni & Falaschi Coupé (Teardrop), Jaguar D-Type XKD359, Cyklon 6 PS Cyklonette, Crane Simplex, aber auch das elektrisch betriebene Cygnet Baby Swan Car, vermutlich das erste in Indien produzierte Automobil überhaupt. Jedes einzelne Automobil erzählt seine ganz eigene Geschichte und liefert einen eigenständigen Beitrag zur Historie; jedes für sich ein Spiegel automobiler Kultur. Zu sehen ab dem 17. März 2016 in den Stuttgarter Messehallen.