Stuttgarter-Firmen auf der RETRO

Vorhang auf für Daimler und Porsche: Die beiden großen Marken der Region präsentieren sich auf der RETRO CLASSICS 2014 im Zeichen des Motorsports

Von Nizza über Le Mans bis zur DTM: Bei der RETRO CLASSICS 2014 legen die schwäbischen Autobauer Daimler und Porsche einen wichtigen Schwerpunkt auf den Motorsport. Jede der beiden Unternehmensgeschichten ist von den Namen großer Rennen und berühmter Fahrer wie mit einem roten Faden durchzogen. Doch diente der Motorsport seit Beginn des letzten Jahrhunderts nicht nur als publikumswirksame Werbeplattform, sondern stets auch als Experimentierfeld für technische Neuentwicklungen. 

Die „Ära Mercedes“: 120 Jahre Daimler-Motorsport

DTM-Boliden-c890x594-ffffff-C-ee7142a0-275074Der Stuttgarter Automobilriese Daimler feiert 2014 ein besonderes Jubiläum: 120 Jahre Motorsport. Beim ersten Automobilrennen der Welt im Jahre 1894 nahm zwar kein Fahrzeug der Daimler-Motoren-Gesellschaft teil – wohl aber Daimler-Motoren! Von den 15 Wagen, die auf der Strecke Paris-Rouen-Paris ihr Ziel erreichten, fuhren neun mit einem Daimler-Lizenzmotor, darunter auch die beiden erstplatzierten: ein „Panhard et Levassor“ und ein „Les fils de Peugeot Frères“. Der aufblühende Rennsport wurde zur Triebfeder der Ingenieurskunst: Bei der Rennwoche von Nizza brachte es der erste Mercedes 1901 bereits auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 58,1 Stundenkilometern – und gewann. Paul Meyan, Generalsekretär des Automobilclubs von Frankreich, war von dieser Leistung derart beeindruckt, dass er schrieb: „Wir sind in die Ära Mercedes eingetreten.“ 

Ende der Zwanziger und Anfang der Dreißiger beherrschten die Typen S, SS, SSK und SSKL das Renngeschehen, bis 1934 auf dem Nürburgring die Epoche der „Silberpfeile“ begann. Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden sämtliche Rennaktivitäten vorerst eingestellt. Das Jahr 1954 markierte daher nicht nur für Fußballfans eine Art sportlicher Auferstehung: In der neu ins Leben gerufenen Formel 1 errang Juan Manuel Fangio im Mercedes-Benz W196 den Weltmeistertitel. 88F239 DTM 1988 Dany Snobeck (27) auf AMG 190 E 2.5-16Auch bei der 1984 erstmals ausgetragenen DTM waren seriennahe Mercedes später äußerst erfolgreich und glänzten 2010 gar mit einem Dreifachsieg. Vor allem diese jüngere Renngeschichte will man in der Mercedes-Benz-Halle (Halle 7) beleuchten: „Bei der Retro Classics liegt unser Schwerpunkt auf den DTM-Fahrzeugen“, sagt Lars Niehaus von Mercedes-Benz Classic. „Die ausgestellten Fahrzeuge stammen vornehmlich aus den letzten dreißig Jahren. Dabei werden Pärchen der jeweiligen Renn- und Straßenfahrzeuge gebildet. Unser ältestes Exponat stammt aus dem Jahre 1984, das neueste ist eine DTM C-Klasse für die Saison 2014.“ 

Mission 2014: Porsche Gesamtpräsentation

PorscheFür Motorsport-Fans gehört ein Besuch von Halle 4, der Porsche-Halle, zum Pflichtprogramm der Retro Classics 2014. Neben Ferrari, Maserati, Alfa Romeo und dem Hockenheimring ist dort natürlich die Marke Porsche auf großer Fläche vertreten. Präsentiert wird eine Art umfassender Gesamtschau vom Porsche-Museum über Porsche-Classic bis hin zu den Porsche-Clubs. „Das Jahr 2014 steht für Porsche ganz im Zeichen der 24 Stunden von Le Mans“, sagt Achim Stejskal, Leiter des Porsche-Museums. „So werden wir auf der Retro Classics erstmals Fahrzeuge aus unserer Sammlung präsentieren, die bei diesem berühmten Langstreckenrennen an den Start gegangen sind. Als Sportwagenhersteller werden wir natürlich Rennstrecken-Atmosphäre entstehen lassen.“ In der Geschichte des 13,65 Kilometer langen „Circuit des 24 Heures“, der legendären 24 Stunden von Le Mans, liegen die Zuffenhausener vor Ferrari und Audi an der Spitze der ewigen Bestenliste. Nach über einem Jahrzehnt kehrt man 2014 nun auch wieder in die LMP1-Klasse (Prototypenklasse) zurück. Motto: „Mission 2014. Our Return.“

Die Retro Classics findet vom 13. bis 16. März 2014 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Beim Preview-Day am Donnerstag, 13.03.2014, öffnen sich die Hallen ab 15.00 Uhr speziell für Journalisten und Besucher, die die kostbaren Ausstellungsstücke in Ruhe bewundern möchten. Am selben Tag wird in Halle 1 von 19 bis 22 Uhr die RETRO NIGHT® gefeiert.

QUELLE: www.retro-classics.de