100 Jahre Maybach

W1 - ein MaybachOb Zeppelin Typ DS 8 oder Typ SW 42: Luxusautomobile der Marke Maybach gehören zwischen den Weltkriegen zum Besten, das die deutsche Automobilindustrie zu bieten hat. Gebaut werden diese Fahrzeuge von der Maybach-Motorenbau GmbH, die am
23. März 1909 als Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH in Bissingen gegründet wird. Maybach-Automobile rangieren in der Gunst des Publikums auf gleicher Höhe mit repräsentativen Fahrzeugen wie dem Mercedes-Benz 770 „Großer Mercedes“ und mit Automobilen beispielsweise von Rolls-Royce, Bentley, Isotta-Fraschini und anderen Luxusmarken. Heute steht das legendäre Maybach-Markenzeichen, ein doppeltes M im Bogendreieck, wieder für Luxusfahrzeuge auf höchstem technischen Niveau: Seit 2002 entstehen in der Maybach-Manufaktur, die zur Daimler AG gehört, erneut exklusive Automobile der Traditionsmarke.
Die Verbindung der Namen Daimler und Maybach geht zurück bis in die Pionierzeit des Automobilbaus. Wilhelm Maybach (1846 bis 1929), Konstrukteur des im Jahr 1901 erscheinenden ersten „Mercedes“, ist der wohl wichtigste Weggefährte Gottlieb Daimlers. Seine innovativen Ideen machen die Entwicklung des schnell laufenden Verbrennungsmotors möglich, der 1884 debütiert. In den Folgejahren entsinnt er zahlreiche Detaillösungen für die Reife des Kraftwagens von der Motorkutsche bis zum modernen Automobil.