Auf der ersten Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 1951 in Frankfurt am Main werden die Sechszylinder-Pkw-Typen 220 und 300 vorgestellt. Der Typ 300, größter und schnellster Serien-Pkw deutscher Produktion, wird im Volksmund später „Adenauer“ genannt, weil sich – neben anderen Prominenten aus Politik und Industrie – auch der erste Bundeskanzler bevorzugt im „300er“ chauffieren ließ. Der 220 W187 hingegen wird ein eher volkstümliches Luxusauto. Zu diesem Anlaß veranstaltet der MVC ein besonderes Treffen der 220 in fränkischen Erlangen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.