„Einen runden Geburtstag feiert eine der ältesten Verkehrssicherheitsaktionen. Der Licht-Test wird 50. Was im Jahr 1956 ganz klein anfing (im Hintergrund die vergrößerte Darstellung der ersten Plakette aus dem Jahr 1957), wurde im Lauf der Jahrzehnte zu einer Kampagne mit jährlich mehr als zehn Millionen Teilnehmern allein in Deutschland. So viele Autofahrer lassen nämlich traditionell im Oktober in den Kfz-Meisterbetrieben und den Prüfstellen der Überwachungsorganisationen und Automobilclubs die Beleuchtungseinrichtung ihrer Pkw überprüfen. Das Ganze erfolgt übrigens als kostenloser Service, und nach bestandenem Test gibt es eine Plakette für die Windschutzscheibe. Svetlana, das Gesicht des Kfz-Gewerbes, präsentiert hier die aktuelle Version, die – natürlich in viel kleinerer Form – wieder Millionen von Fahrzeugen zieren wird. Sie signalisiert bei den zur dunklen Jahreszeit häufiger durchgeführten Beleuchtungskontrollen den Einsatzbeamten: „“An diesem Fahrzeug ist das Licht in Ordnung““ und verschafft so vielfach freie Fahrt. Ein angenehmer Nebeneffekt der überaus sinnvollen Aktion, die für besseres Sehen und Gesehenwerden im Straßenverkehr sorgt. Der Licht-Test steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.