Achtung Luftblasenbildung!
Von Theo Sobkowiak, Typ-Referent 170 S
Heute möchte ich mit meinem Tipp auf den Krümmer des 170 S eingehen. Je nach dem in welcher Stellung die Klappenwelle festgerostet ist, kann es zu Störung 1 kommen d. h. Die Vorwärmung ist ständig in Betrieb. Diese bedeutet bei warmen Wetter: Luftblasenbildung weil der Sprit im Vergaser zu heiß wird, welches nach sich zieht, dass der Motor ausgeht und erst nach Abkühlung wieder anspringt.
Störung 2 ist etwas harmloser. Die Klappenwelle ist in Richtung Fahrbetrieb festgerostet und wir merken nur in der Warmlaufphase, dass der Motor schlecht Gas annimmt. Man muss vor dem Start die Beweglichkeit des Kontergewichtes der Klappenwelle prüfen. Das heißt mit dem linken Daumen muss man das Gewicht in Richtung Motorblockdrücken können.
Die Behebung der Fehler wird in der kommenden MVC Depesche (Clubzeitung des Mercedes-Benz Veteranen Club von Deutschland e.V.) ausführlich beschrieben.