DaimlerChrysler hat letzte Woche ein Fahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb an Bundesminister Wolfgang Tiefensee übergeben. „Die Brennstoffzellentechnologie und der Wasserstoff sind zukunftsträchtige Alternativen im Energiebereich. Die Forschung und Entwicklung dieser innovativen Technologien werden wir weiter voranbringen. Das gilt vor allem für die Erprobung im Alltag. Das Brennstoffzellenauto wird zunächst für ein Jahr im Fuhrpark des Ministeriums unter realistischen Bedingungen eingesetzt. Deutschland ist bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit führend. Diese Position gilt es zu behaupten und auszubauen.“, so Tiefensee. Nach dem Bundeskanzleramt ist die Mercedes-Benz A-Klasse F-Cell damit als zweites Brennstoffzellen-Fahrzeug von DaimlerChrysler im Auftrag der Bundesregierung unterwegs. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Bundesregierung für die Brennstoffzellentechnologie“, erklärt Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung und Vorentwicklung Fahrzeugaufbau und Antrieb sowie Umweltbevollmächtigter der DaimlerChrysler AG. „Denn nur mit einer gemeinsamen Initiative von Politik, Automobilherstellern, Mineralölproduzenten und Energieversorgern können wir den Weg hin zu einer nachhaltigen Mobilität sichern.“
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.