In unserer neuen, lockeren Rubrik OTA, das steht für OldtimerTickerAutos und soll die Gruppe an Fahrzeugen beschreiben, die unsere Leser fahren, stellen wir heute als erstes Fahrzeug den:
Mercedes 170V Bj. 1938
Ursprünglich als Direktionswagen einer Ziegelfabrik gefahren hatte der Wagen bereits 1951 knapp 100.000 km „auf dem Buckel“.
Nach grauer Erstlackierung wurde das Auto zunächst braun und beige, dann grün lackiert und erhielt letzlich vor ca. 40 Jahren das jetzige Outfit in blau/hellgrau, den Servicefahrzeugen der Daimler-Benz AG nachempfunden.
In den letzten 12 Jahren wurden gerade mal 6000 km gefahren. Ausser neu aufgepolsterten Sitzen wurde in dieser Zeit nach Aussagen des Vorbesitzers nichts gemacht. Ein Unfallschaden rechts war vom Vor-Vorbesitzer notdüftig „geflickt“ worden. Umfangreiche Arbeiten am Unterboden, an den Bremsen und an den Radaufhängungen waren jetzt erforderlich geworden. Ausserdem bekam das Auto eine komplett neue Posterung incl. Himmel, einen neuen Kabelbaum sowie eine 6V Drehstrom-Lima „verpasst“.