In aller Welt in München

„Wie jedes Jahr seit der Eröffnung des Mercedes-Benz Centers München wird die Ansicht des Schaufensters hin zur Donnersberger Brücke zum größten Adventskalender Münchens umgestaltet. Dieser Weihnachtsgruß an alle Münchnerinnen und Münchner hat sich mit den Jahren bis über die Grenzen Bayerns hinaus herum gesprochen. Seit Freitag, 1. Dezember 2006, öffnet sich wieder jeden Tag ein Fenster im 145 Meter langen, mehrgeschossigen „“Schaufenster““ im Mercedes-Benz Center an der Donnersberger Brücke. Die 24 Fahrzeuge der Marken Mercedes-Benz, Smart und Unimog werden dieses Jahr „“ihre““ Geschichten aus insgesamt 24 Ländern der Welt „“erzählen““. Zudem bietet sich bei regelmäßiger Beobachtung der tagesaktuellen Fenster die Möglichkeit, über die 24 Tage hinweg drei Reisen mit Air Mauritius nach Mauritius gewinnen zu können. Im ersten Fenster ist ein 300 SL Roadster zu sehen, der seinerzeit in die USA an den dort ansässigen Automobilhersteller Studebaker Packard ausgeliefert wurde. Weiterhin ist im Adventskalender u.a. ein Mercedes-Benz Typ 220 SEb, Baujahr 1963, welcher für Spendenaktionen in Australien verwendet worden ist, ausgestellt. In diesem Land gibt es eine Tradition, bei welcher man mit alten Autos Geld für hilfsbedürftige Menschen sammelt. Nach Arizona/USA wurde im Jahr 1957 ein Mercedes-Benz O 319 D Luxusbus, ausgliefert. Dieses Fahrzeug wurde von seinem Besitzer für Fahrten in und durch die Nationalparks in Arizona eingesetzt. Der O 319 D war eher ein „“Exote““ auf dem damaligen amerikanischen Markt. Er überzeugte seine Besitzer auf der ganzen Welt durch die luxuriöse Ausstattung und seine hohe Qualität. Ein Benz Spider von 1901 hat eine etwas abenteuerliche Geschichte: er wurde in Irland jahrelang unter einer Kohlehalde versteckt gehalten, um ihn vor fremden Zugriff zu bewahren. Auch das Fahrzeug des Schahs von Teheran, damaliges Persien, erwartet die Münchner Bevölkerung hinter einem der Fenster. Alle tagesaktuellen Motive der Fenster und die Hintergründe zu den Fahrzeugen können täglich abgerufen werden – heute ist ein 170 V Cabrio aus Peru und seine Geschichte Thema der Präsentation (dieses Fahrzeug dürfte vielen MVC-Mitgliedern gut bekannt sein, gehört es deoch dem ehemaligen langjährigen 1.Vorsitzenden des Regionalclub München).“